Die Mimosenblüte : Goldblume der Cote d’Azur

Jedes Jahr zwischen Anfang Januar und Mitte März erweckt das leuchtende Gelb der Mimose die Gärten und Wälder der mediterranen Küste aus dem Winterschlaf.

Die Mimose wurde damals im neunzehnten Jahrhundert aus Australien durch den großen Entdecker James Cook importiert. Die Pflanze hat sich in seiner neuen Umgebung sehr schnell heimisch gefühlt. Die Mimose ist eine sehr robuste und resistente Pflanze, die zuerst Wurzeln im Esterel Gebirge zwischen den maritimen Alpen und Var schlug, bevor sie sich schließlich in der ganzen Region ausbreitete. Sie wächst schnell und breitet sich ebenso schnell aus: zwischen 30 und 60cm pro Jahr kann sie wachsen. Ihre typisch flauschig kleinen Blüten versprühen Ihren herrlichen Duft zwischen Mitte Dezember und Mitte März, je nach Jahr und Wetter.

Weil die Mimose so schön und dekorativ ist, hat sie schnell Einzug in die Gärten der Aristokraten Südfrankreichs gehalten.

Zu Beginn des 22. Jahrhunderts kam es zu einem besonders rauen Winter und der Frost hätte beinahe die Mimose zum Ausstreben gebracht. Wenig später nach dieser Katastrophe konnte dank besonderer Sorgfalt der Gärtner, das erste Mimosenfest in Mandelieu la Napoule  ( Alpes Maritimes) im Februar 1913, abgehalten werden. Zum heutigen Zeitpunkt kultivieren mehr als hundert Gärtnereien die bis 1200 verschiedenen Mimosen Sorten und ca. 8 Millionen Blumensträuße werden jedes Jahr in die ganze Welt verschickt.

Die Mimose ist nicht nur besonders ästhetisch, sie enthält auch eine Essenz, die einige berühmte Parfümhersteller wie Givenchy oder Yves- Saint Laurent für sich entdeckt haben. Ihr Nutzen im dekorativen sowie kosmetischen Bereich ist sicher. Aber im kulinarischen Bereich sollten Sie mal das Mimosen Gelée probieren! Eine Köstlichkeit!

Die Mimose in Bormes les Mimosas

Bormes Geschichte ist eng mit der Geschichte der Mimose verbunden. Da die Pflanze seit Jahrhunderten präsent in der Gemeinde ist, entschieden die Behörden 1968 das „Mimosas“ dem Satdtnamen anzuhängen, da die Mimose dort so üppig geworden ist. Unter den mehreren hundert verschiedenen Sorten in der der ganzen Welt, sowie den 600 Sorten in Australien, findet man an die 90 Varietäten allein in der Gemeinde Bormes. Viele davon wachsen wild in den umliegenden Bergen, einige australische Sorten kann man auch in heimischen Parks, wie dem „Jardin Gonzales“ im Herzen der Altstadt Bormes bewundern. Eine kleine Erinnerung: nach zahlreichen Missbräuchen ist es strengstens verboten in den Bergen, oder an den Straßen die Mimosen zu pflücken, oder abzuschneiden.

Falls Sie gern eine Mimose mit nach Hause nehmen möchten, einen Blumenstrauß kaufen möchten, oder eine Gärtnerei besichtigen möchten, stehen Ihnen die Türen der „Pépinière Cavatore“ am Ortseingang der Gemeinde offen. Dort kultiviert „Julien“ mit seiner Familie seit den 80’er Jahren mit viel Liebe die 200 verschiedenen Sorten der Mimose an.

Adresse und Kontakt

22 chemin des Orchidées

83230 Bormes les Mimosas

(0033)4 94 00 40 23

mimosas@wanadoo.fr   www.mimosas-cavatore.fr

 

Der Blumenkorso von Bormes: Das Mimosenfest

Jedes Jahr im Februar organisieren mehrere Gemeinden des Bundeslandes Var und Alpes Maritimes einen Umzug mit aufwendig dekorierten Blumenwagen zur Feier der Mimose und der Natur. Der allseits bekannte CORSO FLEURIE. Wurden die Wagen früher durch Karren von Eseln oder Maultieren gezogen, sind diese heute durch Traktoren ersetzt worden. Dieses Event ist ein echtes Highlight der Stadt Bormes und es zieht jedes Jahr mehrere tausend Blumenliebhaber an. Verpassen Sie also keinesfalls den CORSO de BORMES am Sonntag den 19. Januar 2023 und den von Le Lavandou am Sonntag den 19. März 2023.

 

Die Straße der Mimosen

Sie lieben die Natur und schöne Landschaften: Dann sollten Sie sich keinesfalls die „route du mimosas“ -die Mimosen Straße, entgehen lassen! Sie verbindet Bormes les Mimosas mit Grasse und führt unter anderem über Sainte Maxime, Saint Raphael und Tanneron. Entdecken Sie diese touristische Straße um diese Jahreszeit völlig authentisch in seiner ganzen Schönheit und seiner Farbenpracht zwischen azurblau und sonnengelb.

 

0